Digital Checkup der Selmoni AG: Tablets auf der Baustelle sind erst der Anfang
Die Selmoni AG gehört zu den Basler Traditionsfirmen im Bereich der Elektrotechnik. Schon heute spielt die Digitalisierung bei vielen Arbeitsprozessen des Unternehmens eine wichtige Rolle.
Digitalisierung und Elektrotechnik – das passt zusammen. Dieser Meinung ist auch Stefan Guldimann, Direktor der Selmoni AG. Längst hat der digitale Fortschritt deshalb auch bei den Arbeitsabläufen des Traditionsunternehmens Einzug gehalten, dies etwa im Administriationsbereich. «Ob Post, Rechnungen oder Lohnausweise: Diese und viele weitere Dokumente werden heute schon digital verarbeitet», sagt Stefan Guldimann.
Smarte Gebäudeautomation lohnt sich
In Zukunft soll die Selmoni AG noch weiter digitalisiert werden. «Dank des Digital Checkups haben wir nun eine klare Roadmap, wohin die digitale Reise führen könnte.» Schon heute sind bauleitende Monteure der Selmoni AG mit Tablets unterwegs. Diese Entwicklung dürfte in Zukunft noch weiter zunehmen. Als Beispiel nennt Stefan Guldimann den Bereich der Gebäudeautomation, wie sie heute in jedem modernen Gebäude vorhanden ist. Fakt ist: Durch eine smarte Gebäudeautomation können 20 bis 30 Prozent Energie gespart werden.
Digitalisierung erfolgt nicht im stillen Kämmerlein
Bei der Umsetzung von digitalen Projekte zeigt sich das Unternehmen offen und interessiert, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten. In der Folge des Digital Checkpus kam es unter anderem zu einer Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Stefan Guldimann weiss: Die Digitale Transformation wird nicht im stillen Kämmerlein umgesetzt, sondern immer in Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.