BaselHack geht in die dritte Runde
Am kommenden Wochenende (2./3. November 2019) geht die dritte Ausgabe des BaselHack über die Bühne. Für zwei Tage arbeiten begeisterte Software-Entwicklerinnen und Entwickler gemeinsam an Anwendungen, die vielleicht das «next big thing» in unserer digitalisierten Welt werden.
Bei einem Hackathon treffen sich IT-Entwickler, um im Lauf eines oder mehrerer Tage (und nicht selten auch Nächte) Lösungen für unterschiedliche Aufgaben oder Problemstellungen zu finden. Häufig werden solche Veranstaltungen von Unternehmen unterstützt, die auf der Suche nach neuen Talenten sind und entsprechend auch Einfluss auf die Themenvorgabe nehmen. Nicht so beim BaselHack: Die Organisatoren dieses Events überlassen es vollständig den Teilnehmenden, Ideen vorzuschlagen, sowie auch auszuwählen, welche davon während des Events bearbeitet werden. Für die Teilnehmer bedeutet dies nicht nur maximale Freiheit bei der Wahl der Projekte. Vielmehr möchten die Veranstalter damit den Druck herausnehmen, der ganz automatisch entsteht, wenn die Leistung am Hackathon indirekt als Bewerbung dient.
BaselHack: Projekte aus den vergangenen Jahren
Der BaselHack findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Im Rahmen der ersten beiden Ausgaben wurden hochinteressante Projekte in Angriff genommen. «Sleepify» beispielsweise ist eine App, die Daten aus allen Wearables (Smart Watches, mit Sensoren ausgestattete Kleidungsstücke usw.) vereint, um die Voraussetzungen für guten Schlaf aufzuzeigen. Bei «My side effect» handelt es sich um eine Web-Anwendung, die einen schnellen Überblick über die Nebenwirkungen unterschiedlicher Medikamente in einem bestimmten Anwendungsbereich bietet. «Hippokrates» befasst sich mit einem typischen Problem in der Recherche und in der Forschung: Dokumente oder ganze Datenbanken nach einem einzigen Begriff zu durchsuchen, ist längst ein Kinderspiel. Doch Themen oder Zusammenhänge aufzustöbern, erfordert noch immer ein mehr oder weniger händisches Vorgehen.
Anmeldung noch immer möglich
Der BaselHack findet am 2. und 3. November 2019 im Impact Hub auf dem Dreispitz-Areal statt. Auch wenn ein Hackathon sich in erster Linie an Menschen mit Programmierkenntnissen wendet, sind ausdrücklich auch andere Fähigkeiten erwünscht und gefordert: Design, unternehmerisches Denken, Kreativität – wer sein Talent beim BaselHack einbringen will, ist dort willkommen. Kurzentschlossene können sich noch immer für die Teilnahme anmelden, und sei es nur, um einmal die aussergewöhnliche Atmosphäre an einem Hackathon zu erleben.
Weitere Infos zum BaselHack: https://www.baselhack.ch